Zahl der Einträge: 9686
Hupe, Daniel, Von der Hierarchie zur Egalität in den Zivilrechtskodifikationen des 19. Jahrhunderts vor dem BGB (= Rechtshistorische Reihe 460). Lang, Frankfurt am Main 2015. 227 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Fälschung als Mittel der Politik? Pseudoisidor im Licht der neuen Forschung. Gedenkschrift für Klaus Zechiel-Eckes, hg. v. Ubl, Karl/Ziemann, Daniel (= Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte 57).. Harrassowitz, Wiesbaden 2015. VII, 268 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Person und Rechtsperson . Zur Ideengeschichte der Personalität, hg. v. Gröschner, Rolf/Kirste, Stephan/Lembcke, Oliver W. (= Politika 11). Mohr (Siebeck), Tübingen 2015. XXX, 396 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Buer – Geschichte(n) einer Stadt -. Ein starkes Stück Gelsenkirchen, hg. v. Goch, Stefan/Escher, Gerd (= Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte, Beiträge 16). Klartext, Essen 2014. 387 S., Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Kreienbaum, Jonas, „Ein trauriges Fiasko“ – Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900-1908 (= Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts). Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Hamburg 2015. 349 S., 5 Abb., 2 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Rost, Alexander, Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung. (= Maß und Wert. Düsseldorfer Schriften zur deutschen Literatur 8). Lang, Frankfurt am Main 2015. XV, 640 S. Zugleich Diss. phil. Düsseldorf. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Gräßler, Florian, War die DDR totalitär ? Eine vergleichende Untersuchung des Herrschaftssystems der DDR anhand der Totalitarismuskonzepte von Friedrich, Linz, Bracher und Kielmansegg (= Extremismus und Demokratie 30). Nomos, Baden-Baden 2015. 361 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Seifert, Fedor, Kleine Geschichte(n) des Urheberrechts – Entstehung und Grundgedanken des geistigen Eigentums (= Berliner Bibliothek zum Urheberrecht 9). Medien und Recht, München 2014. XXVIII, 307 S.  Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Speitkamp, Winfried, Eschwege – Eine Stadt und der Nationalsozialismus (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 81). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2015. VI, 218 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Erinnerungskulturen post-imperialer Nationen , hg. v. Rothermund, Dietmar. Nomos, Baden-Baden 2015. 306 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Kulturmanöver . Das k.u.k. Kriegspressequartier und die Mobilisierung von Wort und Bild, hg. v. Colpan, Sema/Kerekes, Amália/Matti, Siegfried u. a. (= Budapester Studien zur Literaturwissenschaft 18). Lang, Frankfurt am Main 2015. 374 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935-1944) – Protokolle und Mitschriften der Arbeitstagungen der Reichsjustizminister mit den Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Volksgerichtshofs, des Reichsgerichts sowie mit den Generalstaatsanwälten, eingeleitet und hg. v. Schubert, Werner (= Rechtshistorische Reihe 455). Lang, Frankfurt am Main. 2015. L, 642 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Erlerntes Recht . Zur Ausbildung von Juristinnen und Juristen an der Wiener Universität 1365-2015, hg. v. Strejcek, Gerhard. new academic press, Wien 2014. 195 S. Besprochen von Christian Neschwara. - 2015
Wolf, Armin, Verwandtschaft - Erbrecht - Königswahlen . Sieben neue und 26 aktualisierte Beiträge mit 192 Tafeln, Synopsen und Abbildungen und einem Geleitwort v. Henning, Eckart (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte. Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 283, 1 und 2). Klostermann, Frankfurt am Main 2013. Erster Halbband XXV, 562 S., zweiter Halbband XV, 563-1184 S. Besprochen von Gudrun Pischke. - 2015
Arnold, Michaela, Verfall, Einziehung und Unbrauchbarmachung (§§ 73 bis 76a StGB). Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem 19. Jahrhundert (= Juristische Zeitgeschichte, Abteilung 3, Band 44). De Gruyter, Berlin 2013. XII, 374 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Langmaier, Konstantin Moritz Ambrosius, Erzherzog Albrecht VI. von Österreich (1418-1463). Ein Fürst im Spannungsfeld von Dynastie, Regionen und Reich (= Böhmer, Johann Friedrich, Regesta Imperii, Beihefte Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters 38). Böhlau, Wien 2015. X, 767 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Zürcher, Peter, Die Bischofswahlen im Fürstbistum Eichstätt von 1636 bis 1790 - Wahlgeschehen im Spiegel domkapitelscher, dynastischer und kaiserlicher Landes- und Reichskirchenpolitik (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 155). Beck, München 2008. XCV, 811 S., Ill., graph. Darst. Besprochen von Sascha Weber. - 2015
Geschichte der Universität Unter den Linden 1810-2010 . Biographie einer Institution, Praxis ihrer Disziplinen, hg. v. Bruch, Rüdiger vom/Tenorth, Heinz-Elmar, Band 1-6. Akademie, Berlin 2010. Band 4 Genese der Disziplinen. Die Konstitution der Universität, hg. v. Tenorth, Heinz-Elmar. Akademie, Berlin 2010. 579 S. Band 5 Transformation der Wissensordnung, hg. v. Tenorth, Heinz-Elmar. Akademie, Berlin 2010. 819 S., Band 6 Selbstbehauptung einer Vision, hg. v. Tenorth, Heinz-Elmar in Zusammenarbeit mit Hess, - 2015
Wurch, Nils, David Mevius und das lübische Recht - dargestellt am Beispiel des „beneficium excussionis“ (= Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte 69). Böhlau, Köln 2015. 259 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2015
Brauneder, Wilhelm, Österreichs Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB). Eine europäische Privatrechtskodifikation. Band 1 Entstehung und Entwicklung des ABGB bis 1900 (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 60). Duncker & Humblot, Berlin 2014. 308 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Pichler, Inés, Bundesdeutsches Wortgut in der österreichischen Pressesprache . Von Abitur bis Zicken-Zoff (= Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 43). Lang, Frankfurt am Main 2015. 271 S., Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Kilian, Meike, Das Gesetz über die privaten Versicherungsunternehmen von 1901 – Eine traditionsbestimmte Synthese aus Versicherungsschutz und regulierter Wettbewerbsfreiheit als Ausdruck eines gewandelten staatlichen Aufgabenverständnisses? (= Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 13). Mohr (Siebeck), Tübingen 2015. XIII, 272 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2015
Burkhardt, Anika, Das NS-Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz – eine strafrechtliche Analyse (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 85). Mohr (Siebeck), Tübingen 2015. XXXIII, 677 S. Zugl. Diss. jur. Tübingen 2013. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
Babusiaux, Ulrike, Wege zur Rechtsgeschichte – Römisches Erbrecht (= UTB für Wissenschaft 4302). Böhlau, Wien 2015. 360 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2015
Der Lischka-Prozess – Eine jüdisch-französisch-deutsche Erinnerungsgeschichte. Ein BilderLeseBuch, hg. v. Klein, Anne unter Mitarbeit von Weißhaar, Judith. Metropol, Berlin 2013. 279 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2015
1 2 ... 67 68 69 70 71 72 73 ... 387 388