Zahl der Einträge: 9686
Constitutions of the World from the late 18th Century to the Middle of the 19th Century - Verfassungen der Welt vom späten 18. Jahrhundert bis Mitte des 19. Jahrhunderts, hg. v. Dippel, Horst, Europe 8 Constitutional Documents of Switzerland 1791-1865, Part 3 Aargau-Basel-Stadt
, hg. v. Schweizer, Rainer J./Zelger, Ulrich. De Gruyter, Berlin 2014. 610 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Coing, Helmut, Für Wissenschaften und Künste
. Lebensbericht eines europäischen Rechtsgelehrten, hg., kommentiert und mit einem Nachwort versehen v. Feldkamp, Michael F.. Duncker & Humblot, Berlin 2014. 275 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Clauss, Martin, Ludwig IV. der Bayer
– Herzog, König, Kaiser (= kleine bayerische biografien). Pustet, Regensburg 2014. 144 S., 18 Abb., 5 Stammtaf., 3 Kart. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2014
Clark, Christopher, Die Schlafwandler
. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Aus dem Engl. v. Juraschitz, Norbert. 10. Aufl. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013. 895 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2014
Chlodwigs Welt
. Organisation und Herrschaft um 500, hg. Meier, Mischa/Patzold, Steffen (= Roma Aeterna 3). Steiner, Stuttgart 2014. 624 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Cassirer, Ernst, Über Rousseau
, hg. und mit einem Nachwort v. Kreis, Guido (= suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1025). Suhrkamp, Berlin 2012. 174 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Campbell, James, Crime and Punishment
in African American History. Palgrave MacMillan, New York 2013. XI, 263 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Buschmann, Arno, Mit Brief und Siegel
– Kleine Kulturgeschichte des Privatrechts (= Beck’sche Reihe 6077). Beck, München 2013. 276 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Büsch, Philipp, Der Wettbewerbsgedanke im Energierecht
. Die Diskussion um die Reform des Energiewirtschaftsgesetzes zwischen 1948 und 1973 (= Rechtsordnung und Wirtschaftsgeschichte 11). Mohr (Siebeck), Tübingen 2014. XIV, 227 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Bürgerkriegsarmee - Forschungen zur nationalsozialistischen Sturmabteilung
(SA), hg. v. Müller, Yves/Zilkenat, Reiner. Lang, Frankfurt am Main 2013. 469 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Burger, Hannelore, Heimatrecht und Staatsbürgerschaft
österreichischer Juden. Vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Böhlau, Wien 2014. 274 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Buchwitz, Wolfram, Servus alienus heres
. Die Erbeinsetzung fremder Sklaven im klassischen römischen Recht (= Forschungen zum römischen Recht 56). Böhlau, Köln 2013. XIV, 335 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Büchner, Robert, Im städtischen Bad
vor 500 Jahren. Badhaus, Bader und Badegäste im alten Tirol. Böhlau, Wien 2014. 198 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Buchna, Kristian, Ein klerikales Jahrzehnt?
Kirche, Konfession und Politik in der Bundesrepublik während der 1950er Jahre (= Historische Grundlagen der Moderne). Nomos, Baden-Baden 2014. 613 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Bubenheimer-Erhart, Friederike, Die Etrusker
. Zabern/Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2014. 191 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Brot und Spiele
. Alltag im alten Rom, hg. v. Schlott, Karin. Steiner, Stuttgart 2014. 148 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Broichmann, Cornelius, Der außerordentliche Einspruch
im Dritten Reich. Urteilsaufhebung durch den „Führer“ Eine rechtshistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der strafverfahrensrechtlichen Reformbestrebungen im Dritten Reich und der höchstrichterlichen Rechtsprechungspraxis des Besonderen Strafsenats beim Reichsgericht sowie des Besonderen Senats beim Volksgerichtshof (= Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte 11). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014. 523 S., Tab., zugleich Diss. - 2014
Broichmann, Cornelius, Der außerordentliche Einspruch
im Dritten Reich. Urteilsaufhebung durch den „Führer“ Eine rechtshistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der strafverfahrensrechtlichen Reformbestrebungen im Dritten Reich und der höchstrichterlichen Rechtsprechungspraxis des Besonderen Strafsenats beim Reichsgericht sowie des Besonderen Senats beim Volksgerichtshof (= Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte 11). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014. 523 S., Tab., zugleich Diss. - 2014
Broichmann, Cornelius, Der außerordentliche Einspruch
im Dritten Reich. Urteilsaufhebung durch den „Führer“ Eine rechtshistorische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der strafverfahrensrechtlichen Reformbestrebungen im Dritten Reich und der höchstrichterlichen Rechtsprechungspraxis des Besonderen Strafsenats beim Reichsgericht sowie des Besonderen Senats beim Volksgerichtshof (= Quellen und Forschungen zur Strafrechtsgeschichte 11). Erich Schmidt Verlag, Berlin 2014. 523 S., Tab., zugleich Diss. - 2014
Briel, Cornelia, Beschlagnahmt, erpresst, erbeutet
. NS-Raubgut, Reichsaustauschstelle und Preußische Staatsbibliothek zwischen 1933 und 1945, hg. v. Bödeker, Hans Erich/Bötte, Gerd-Josef in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbeseitz, mit einem Geleitwort von Barbara Schneider-Kempf. Akademie Verlag, Berlin 2013. 401 S., 20 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Breuer, Stefan, Der charismatische Staat
. Ursprünge und Frühformen staatlicher Herrschaft. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2014. 319 S., 7 Kart. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Bremm, Klaus-Jürgen, Das Zeitalter der Industrialisierung
. Theiss, Darmstadt 2014. 224 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Brägger, Rafael, Actio auctoritatis
(= Freiburger rechtsgeschichtliche Abhandlungen Neue Folge Band 67). Duncker & Humblot, Berlin 2012. 254 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Boyron, Sophie, The Constitution of France
. A Contextual Analysis. Hart, Oxford2013. XX, 269 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014
Borhy, László, Die Römer in Ungarn
, mit einem Beitrag von Szabó, Miklós (= Zaberns Bildbände zur Archäologie = Sonderbände der antiken Welt). Philipp von Zabern, Darmstadt 2014. 168 S., 137 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2014