Zahl der Einträge: 9686
            
                            
                        
                            Nagel, Anne Christine, Ein Mensch und zwei Leben – Erwin Stein
                        
                        Nagel, Anne Christine, Ein Mensch und zwei Leben – Erwin Stein (1903-1992). Böhlau, Wien 2019. 254 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Seul, Jürgen, Die Akte Rudolf Lebius
                        
                        Auf den Spuren eines Skandaljournalisten zwischen Kaiserzeit und Drittem Reich – Eine Biografie. Karl-May-Verlag, Bamberg 2019. 409 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Whistleblower – Enthüllungen zu Krebsmittel-Panschereien und illegalen Waffengeschäften.
                        
                         Whistleblower-Preis 2017. Mit einem Geleitwort v. Prantl, Heribert, hg. v. Deiseroth, Dieter/Graßl, Hartmut. Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2018. 227 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2019
                    
                
                        
                            Hentschel, Volker, Wieder nichts Neues über Hitler
                        
                         – aber alles, was man über ihn weiß (und wert ist, gewusst zu werden,) auf 248 Seiten. Nebst einer Betrachtung der land- und weitläufigen Hitler-Biografik. Aschendorff, Münster 2018. 248 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2019
                    
                
                        
                            Maltzahn, Ruprecht Freiherr von, Das Versammlungsgesetz vom 24. Juli 1953
                        
                         – Vorgeschichte, Gesetzgebungsverfahren sowie spätere Änderungen (= Rechtshistorische Reihe 474). Lang, Frankfurt am Main 2017. 528 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Jenß, Johannes, Die „Volksgemeinschaft“ als Rechtsbegriff
                        
                         – Die Staatsrechtslehre Reinhard Höhns (1904-2000) im Nationalsozialismus (= Rechtshistorische Reihe 475). Lang, Frankfurt am Main 2017. 387 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Pfaffendorf, Rüdiger, Die Strafbarkeit grenzüberschreitender Verletzungen von Rechten
                        
                         am geistigen Eigentum innerhalb der Europäischen Union. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2018. 284 S. Angezeigt von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2019
                    
                
                        
                            Die Ämter und ihre Vergangenheit
                        
                        . Ministerien und Behörden im geteilten Deutschland 1949-1972, hg. v. Creuzberger, Stefan/Geppert, Dominik. Schöningh, Paderborn 2018. 213 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR).
                        
                         Serie II Antiqua, hg. v. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv, Band 5 Karton 425-516, hg. v. Sellert, Wolfgang, bearb. v. Rasche, Ulrich. Erich Schmidt, Berlin 2018. 528 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Pünder, Tilman, In den Fängen des NS-Staates
                        
                         – Staatssekretär Dr. Hermann Pünder 1944/1945. Aschendorff. Münster 2018. 244 S. Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Die Neuorganisation der Bildungsverwaltung in Österreich
                        
                        , hg. v. Bußjäger, Peter/Schramek, Christoph (= Institut für Föderalismusforschung – Schriftenreihe Band 126). New academic press, Wien 2018. VII, 127 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Oberkofler, Gerhard, Friedensbewegung und Befreiungstheologie.
                        
                         Marxistische Fragmente zum Gedenken an den Friedenskämpfer Daniel Berrigan SJ (1921-2016) (= Hochschulschriften 42). trafo, Berlin 2016. 131 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Conze, Eckart, Die große Illusion
                        
                        . Versailles 1919 und die Neuordnung der Welt. Siedler, München 2018. 559 S., Abb., 2 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2019
                    
                
                        
                            Pannen, Sabine, Wo ein Genosse ist, da ist die Partei!
                        
                         Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979-1989 (= Kommunismus und Gesellschaft 7). Christoph Links Verlag, Berlin 2018. 359 S. Besprochen von Bernd Schildt. - 2019
                    
                
                        
                            Faszination Schwert – Große Sonderausstellung im Landesmuseum Württemberg
                        
                         13. Oktober 2018 – 28. April 2019 Altes Schloss Stuttgart, hg. v. Landesmuseum Baden-Württemberg (= Archäologie in Deutschland, Sonderheft 14). Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss. Darmstadt 2018. 112 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2019
                    
                
                        
                            Schönegger, Josef, Innsbruck im historischen Kartenbild
                        
                         von den Anfängen bis 1904 (= Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs N. F. 60 = Veröffentlichungen des Tiroler Landesarchivs 21). Wagner, Innsbruck 2018 412 S., 62 Abb., 86 Kart. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Namen und Wörter – Theoretische Grenzen
                        
                         – Übergänge im Sprachwandel, hg. v. Bergmann, Rolf/Stricker, Stefanie (= Germanistische Bibliothek 64). Winter, Heidelberg 2018 262 S. 17 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Assmann, Aleida, Der europäische Traum.
                        
                         Vier Lehren aus der Geschichte. Beck, München 2018. 207 S. Angezeigt von Gerhard Köbler.  - 2019
                    
                
                        
                            Patel, Kiran Klaus, Projekt Europa
                        
                        . Eine kritische Geschichte. Beck, München 2018. 463 S., 12 Abb., 6 Tab., 3 Kart. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Handbuch der hessischen Geschichte
                        
                        , Band 5 Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900, hg. v. Böhme, Horst Wolfgang/Dobiat, Claus (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 63). Historische Kommission für Hessen, Marburg 2018. X, 728 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Heimann, Sebastian, Metastrukturen europäischer Rechtskultur
                        
                         (= Schriften zur Rechts- und Staatsphilosophie 23). Kovač, Hamburg 2018. XLVIII, 211 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Detzer, Jens Harry, Faber und Castell
                        
                         – eine passende Verbindung? Das Problem von unebenbürtiger Heirat und die Zulassung standesherrlicher Schiedsgerichte am Beispiel der Gerichtsprozesse zwischen Wolfgang Graf zu Castell-Rüdenhausen und den Häuptern beider Linien zu Castell (= Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit 97). Kovač, Hamburg 2018. 200 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Weiss, Sabine, Maximilian I.
                        
                         - Habsburgs faszinierender Kaiser. Tyrolia, Innsbruck 2018. 400 S., 303 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2019
                    
                
                        
                            Fischer, Ulrich, Kurt Weill und das Urheberrecht
                        
                         . LIT, Berlin 2018. 91 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2019
                    
                
                        
                            Geschichte und Zukunft des Urheberrechts
                        
                        , hg. v. Meder, Stephan. Göttingen. v & r 2018. 222 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2019