Zahl der Einträge: 9686
            
                            
                        
                            Vertrauensfragen. Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918-1924.
                        
                        Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart 2018. 206 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 61 IT - 2019
                    
                
                        
                            Heinemann, Isabel, Wert der Familie.
                        
                        Ehescheidung, Frauenarbeit und Reproduktion in den USA des 20. Jahrhunderts (= Family Values and Social Change 3). De Gruyter Oldenburg, Berlin 2018. XIII, 534 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 09. IT - 2019
                    
                
                        
                            Appelius, Stefan, Die Spionin. Olga Raue
                        
                        – CIA-Agentin im Kalten Krieg. Rowohlt, Reinbek 2019. 605 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 09 (2019) 81. IT - 2019
                    
                
                        
                            Wegmaier, Alexander, Europäer sein und Bayern bleiben.
                        
                        Die Idee Europa und die bayerische Europapolitik 1945-1979 (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 171). Beck, München 2018. 574 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 81. IT - 2019
                    
                
                        
                            Beer, Daniel, Das Totenhaus.
                        
                        Sibirisches Exil unter den Zaren. Fischer, Frankfurt am Main 2018. 624 S., 30 Abb., 4 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
                    
                
                        
                            Deutsche Diktatorische Rechtsgeschichten?
                        
                        Perspektiven auf die Rechtsgeschichte der DDR. Gedächtnissymposium für Rainer Schröder (1947-2016), hg. v. Haferkamp, Hans-Peter/Thiessen, Jan/Waldhoff, Christian in Verbindung mit der deutschen notarrechtlichen Vereinigung e. V. (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 100). Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XIII, 147 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2019
                    
                
                        
                            Sohns, Caroline Charlotte, Lizenzen in der Rechtekette. Zur Behandlung von urheberrechtlichen Lizenzen im deutschen und englischen Recht. Kovač, Hamburg 2018. 326 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 9 (2019) 89. IT Nr. 16973 2019-08-18 unbestellt erhalten
                        
                        Zur Behandlung von urheberrechtlichen Lizenzen im deutschen und englischen Recht. Kovač, Hamburg 2018. 326 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 9 (2019) 89. IT - 2019
                    
                
                        
                            Wiezoreck, Siegfried, Der Generalstaatsanwalt der DDR in der Honecker-Ära
                        
                        (= Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts 17). Kovač, Hamburg 2018. XI, 468 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 87. IT - 2019
                    
                
                        
                            Extremismusforschung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis,
                        
                        hg. v. Jesse, Eckhard/Mannewitz, Tom. Nomos, Baden-Baden 2018. 672 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 81. IT - 2019
                    
                
                        
                            Mayenburg, David von, Gemeiner Mann und gemeines Recht.
                        
                        Die Zwölf Artikel und das Recht des ländlichen Raums im Zeitalter des Bauernkriegs (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 311). Klostermann, Frankfurt am Main 2018. XX, 487 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 41. IT - 2019
                    
                
                        
                            Dalferth, Ingolf U., God first.
                        
                        Die reformatorische Revolution der christlichen Denkungsart. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2018. 298 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 44. IT - 2019
                    
                
                        
                            Meixner, Franziska, Schwarzmarkt der Nachkriegszeit in Nürnberg
                        
                        aus einer juristischen Perspektive (= Rechtskultur Wissenschaft 21). Edition Rechtskultur, Regensburg 2018. 251 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 82. IT - 2019
                    
                
                        
                            Fischer, Thomas, Über das Strafen.
                        
                        Recht und Sicherheit in der demokratischen Gesellschaft. Droemer, München 2018. 375 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 08. IT - 2019
                    
                
                        
                            Rid, Thomas, Mythos Cyberwar.
                        
                        Über digitale Spionage, Sabotage und andere Gefahren, aus dem Englischen von Engels, Bettina/Adrian, Michael. Edition Körber, Hamburg 2018. 347 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 81. IT - 2019
                    
                
                        
                            Etwas sensationell Neues – Marburg um 1910 in Farbfotografien von Georg Mylius
                        
                        – Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Marburg – Redaktion Murk, Karl (= Schriften des hessischen Staatsarchivs Marburg 37). Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2019. 128 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 60. IT - 2019
                    
                
                        
                            Mertens, Bernd, Gönner, Feuerbach, Savigny
                        
                        – Über Deutungshoheit und Legendenbildung in der Rechtsgeschichte. Mohr Siebeck, Tübingen 2018. XI, 173 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 52. IT - 2019
                    
                
                        
                            Haferkamp, Hans-Peter, Die Historische Rechtsschule
                        
                        (= Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte Frankfurt am Main 310). Klostermann, Frankfurt am Main 2018. IX, 396 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 54. IT - 2019
                    
                
                        
                            Gier, Korruption und Machtmißbrauch in der Antike, hg. v. Bachhiesl, Christian/Handy, Markus/Mauritsch, Peter u. a.
                        
                        LIT, Wien 2019. 555 S. Angezeigt von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 9 (2019) 10. IT - 2019
                    
                
                        
                            Kaenel, Hans-Markus von_Theodor Mommsen in den Bildmedien.
                        
                        Zur visuellen Wahrnehmung einer großen Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts (= Frankfurter archäologische Schriften, Beiheft 1), hg. v. Kaenel, Hans-Markus von. Habelt, Bonn 2018. XVI, 214 S, Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 52. IT - 2019
                    
                
                        
                            Wegner, Bernd, Das deutsche Paris.
                        
                        Der Blick der Besatzer 1940-1944. Schöningh, Paderborn 2019. 272 S., 40 Abb. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 9 (2019) 70. IT - 2019
                    
                
                        
                            Bröning, Michael/Wolffsohn, Michael, Stadt, Land, Volk.
                        
                        Stadt, Land, Volk. Ein Streitgespräch über die Zukunft der Demokratie, hg. v. Bingener, Reinhard. Edition Chrismon, Leipzig 2019. 168 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
                    
                
                        
                            Arand, Tobias, 1870/71. Die Geschichte des Deutsch-Französischen Krieges
                        
                        erzählt in Einzelschicksalen. Osburg, Hamburg 2018. 693 S., 35 Abb., 3 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 9 (2019) 60 IT. - 2019
                    
                
                        
                            Bringmann, Klaus, Das Volk regiert sich selbst.
                        
                        Eine Geschichte der Demokratie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt 2019. 335 S.  Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 01. IT - 2019
                    
                
                        
                            Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine, Angst essen Freiheit auf.
                        
                        Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt 2019. 206 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019). 85. IT - 2019
                    
                
                        
                            Georgi, Oliver, Und täglich grüßt das Phrasenschwein.
                        
                        Warum Politiker keinen Klartext reden – und wieso dies auch an uns liegt. Duden, Berlin 2019. 224 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 82. IT - 2019