Zahl der Einträge: 9686
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR). Serie II Antiqua, hg. v. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv, Band 4
Karton 278-424., hg. v. Sellert, Wolfgang, bearb. v. Schenk, Tobias. Erich Schmidt, Berlin 2017. 650 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Höfer, Philipp, Einzelstaatliche Einflussnahme auf die Finanzpolitik im Deutschen Kaiserreich
(= Institut für europäische Regionalforschungen 28 = Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive 5). Nomos, Baden-Baden 2017. 360 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Speyer als Hauptstadt des Reiches
. Politik und Justiz zwischen Reich und Territorium im 16. und 17. Jahrhundert, hg. v. Baumann, Anette/Kemper, Joachim (= Bibliothek altes Reich 20). De Gruyter, Berlin 2016. 249 S., Abb., 60 Euro. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Brechtken, Magnus, Albert Speer
. Eine deutsche Karriere. Siedler, München 2017. 910 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Remy, Maurice Philipp, Der Fall Gurlitt
– die wahre Geschichte über Deutschlands größten Kunstskandal, 2. A. 2017. Europa Verlag. München 2017. 669 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Lück, Heiner, Der Sachsenspiegel. Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters
. Lambert Schneider, Darmstadt 2017. 176 S., 120 Abb. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2017
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR). Serie II Antiqua
, hg. v. der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und dem Österreichischen Staatsarchiv, Band 4 Karton 278-424., hg. v. Sellert, Wolfgang, bearb. v. Schenk, Tobias. Erich Schmidt, Berlin 2017. 650 S. Besprochen von Karsten Ruppert. - 2017
Liebrandt, Hannes, „Das Recht mich zu richten, das spreche ich ihnen ab!“
. Der Selbstmord der nationalsozialistischen Elite 1944/45. Schöningh, Paderborn 2017. 361 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Hundert (100) Jahre Christian Broda
. Ein Leben im Zeichen großer Justizreformen – Symposium „100 Jahre Christian Broda“ 11. und 12. März 2016 in Wien, hg. v. Bundesministerium für Justiz. StudienVerlag Innsbruck 2017. 197 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Liedloff, Julia, Föderalismus in historisch vergleichender Perspektive. Band 4 Föderale Mitwirkung an den Unfallversicherungsgesetzen im Kaiserreich (1884-1911)
(= Schriftenreihe des Instituts für europäische Regionalforschungen 27). Nomos, Baden-Baden 2017. 443 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Manuscripta germanica
. Deutschsprachige Handschriften des Mittelalters in Bibliotheken und Archiven Osteuropas, hg. v. Breith, Astrid/Glaßner, Christine/Klein, Klaus/Schubert, Martin/Wolf, Jürgen (= Zeitschrift für deutsches Altertum Beiheft 15). S. Hirzel Verlag, Stuttgart 2012. 249 S. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Posselt, Bernd, Konzeption und Kompilation der Schedelschen Weltchronik
(= Schriften der Monumenta Germaniae Historica 71). Harrassowitz, Wiesbaden , 2015. LIV, 618 S. 16 Ill. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2016
Oaths and Swearing in Ancient Greece
, hg. v. Sommerstein, Alan H./Torrance, Isabelle C. (= Beiträge zur Altertumskunde 307). De Gruyter, Berlin 2014. IX, 463 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern
- empirische Studien und juristische Expertise, hg. v. Jurczyk, Karin/Walper, Sabine (= Deutsches Jugendinstitut e. V. Band 1). Springer, Berlin 2013. 385 S., graph. Darst. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
The Threads of Natural Law
. Unravelling a Philosophical Tradition, hg. v. Contreras, Francisco José (= Ius gentium 22). Springer Netherlands, 2013. Online-Ressource. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Argumenta Papiniani
. Studien zur Geschichte und Dogmatik des Privatrechts, hg. v. Harke, Jan Dirk. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2013. IX, 146 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Kotulla, Michael, Thüringische Verfassungsurkunden
. Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Springer, Berlin 2015. XXVI, 1129 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2016
Heindl, Waltraud, Josephinische Mandarine
. Bürokratie und Beamte in Österreich, Band 2 1848-1914, (= Studien zu Politik und Verwaltung 107). Böhlau, Wien 2013. 332 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Snyder, Timothy, Black Earth
. Der Holocaust und warum er sich wiederholen kann, aus dem Englischen von Höber, Ulla/Siber, Karl Heinz/Wirthensohn, Andreas. Beck, München 2015. 488 S., 24 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Arbeit im Nationalsozialismus
, hg. v. Buggeln, Marc/Wildt, Michael. De Gruyter Oldenbourg, München 2014. 403 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Dejung, Christof, Die Fäden des globalen Marktes
– Eine Sozial- und Kulturgeschichte des Welthandels am Beispiel der Handelsfirma Gebrüder Volkart 1851-1999. Böhlau, Köln 2013. 516 S., Ill. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Homosexuelle im Nationalsozialismus
. Neue Forschungsperspektiven zu Lebenssituationen von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen 1933 bis 1945, hg. v. Schwartz, Michael. Oldenbourg, München 2014. 143 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Lohmann, Ulrich, Zur Staats- und Rechtsordnung der DDR
. Juristische und sozialwissenschaftliche Beiträge 1977-1996. Springer, Wiesbaden 2015. 414 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016
Schöttler, Peter, Die „Annales-Historiker“
und die deutsche Geschichtswissenschaft. Mohr Siebeck, Tübingen 2015. XII, 412 S., 6 Tab. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2016
Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition
, hg. im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin v. Hartmann, Christian/Vordermayer, Thomas/Plöckinger, Othmar/Töppel, Roman, 2 Bände. Stiftung zur wissenschaftlichen Erforschung der Zeitgeschichte, München 2016. 1966 S., Ill. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2016