Zahl der Einträge: 9686
Biographisches Handbuch des geistigen Eigentums
, hg. v. Apel, Simon/Pahlow, Louis/Wießner, Matthias. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XV, 292 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Thaler, Manfred Joseph, Die Domkapitel der Reichskirche
vom Wiener Konkordat bis zur Säkularisation (1448-1803). Grundzüge ihrer Verfassung im Vergleich (= Rechtshistorische Reihe 468). Lang PL Academic Research, Frankfurt am Main 2017. 618 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Das Reformatorenlexikon, hg. v. Dingel, Irene/ Leppin, Volker
. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Lambert Schneider, Darmstadt 2013, 2. unv. Aufl. (Sonderausgabe) 2016. 304 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts
, begründet v. Sehling, Emil, Band 22 Nordrhein-Westfalen 2 Das Erzstift Köln Die Grafschaften Wittgenstein, Moers, Bentheim-Tecklenburg und Rietberf Die Städte Münster, Soest und Neuenrade Die Grafschaft Lippe (Nachtrag), bearb. v. Arend, Sabine. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XIV, 619 S., Karte. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Königseder, Angelika, Walter de Gruyter
. Ein Wissenschaftsverlag im Nationalsozialismus. Mohr Siebeck, Tübingen 2016. 321 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2017
Theiner, Peter, Robert Bosch
. Unternehmer im Zeitalter der Extreme. Eine Biographie. Beck, München 2017. 512 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Osterberg, Martin, Das kalte Haus
. Meine unglückliche Kindheit in einer heilen Familie. Piper, München 2017. 304 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Bundesland und Reichsgau
. Demokratie, „Ständestaat“ und NS-Herrschaft in der Steiermark 1918 bis 1945, hg. v. Ableitinger, Alfred, zwei Teilbände (= Geschichte der Steiermark Band 9,1, 9,2). Böhlau, Wien 2015. 686, 570 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Orth, Rainer, Der Amtssitz der Opposition
? Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933-1934. Böhlau, Köln 2016. 1118 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Fraschka, Mark, A., Franz Pfeffer von Salomon
. Hitlers vergessener SA-Führer. Wallstein, Göttingen 2016. 556 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Kleinknecht, Otto, Im Sturm der Zeiten
– Aus den Erinnerungen eines württembergischen Staatsanwalts 1929 bis 1949, hg. v. Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Elser, Walter J. Verlag regionalkultur. Ubstadt-Weiher 2016. 482 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Museum und Tourismus
. Ein Handbuch zur Nutzung touristischer Potenziale, hg. v. Neiß, Herta/Landa, Klaus. Böhlau, Wien 2017. 285 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Tesch, Sebastian, Albert Speer (1905-1981)
(= Hitlers Architekten 2). Böhlau, Wien 2016. VIII, 337 S., 234 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Hambrecht, Rainer, Die braune Bastion
. Der Aufstieg der NSDAP in Mittel- und Oberfranken (1922-1933). Petersberg 1976, 2. Aufl. Michael Imhof Verlag 2017. 408 S., Abb., Diagr., Kart. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Lehnhardt, Jochen, Die Waffen-SS
– Geburt einer Legende. Himmlers Krieger in der NS-Propaganda (= Krieg in der Geschichte 100). V&R, Göttingen 2017. 629 S., 18 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Das „Dritte Reich“ nach Hitler
. 23 Tage im Mai 1945. Eine Chronik, v. Hesse, Klaus, mit einem Essay von Paul, Gerhard, hg. v. Nachama, Andreas. Hentrich & Hentrich, Berlin 2016. 344 S., 230 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Huber, Florian, Kind, versprich mir, dass du dich erschießt
. Der Untergang der kleinen Leute 1945. Berlin Verlag, Berlin 2015, ungekürzte Taschenbuchausgabe. Piper, München 2016. 303 S., 9 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Peters, Karl-Heinz, Von der Gemeinnützigkeit zum Profit
. Privatisierungsopfer Gehag – Herausforderung für alternative Wohnungspolitik, mit einem Vorwort von Holm, Andrej. VSA-Verlag, Hamburg 2016. 118 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Durrer, Antonia, Die Kreuzfahrerherrschaften des 12. und 13. Jahrhunderts
zwischen Integration und Segregation. Zeitgenössische und moderne Stimmen im Vergleich (= Mittelalter-Forschungen 51). Thorbecke, Ostfildern 2016. IX, 407 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Recht und Konsens im frühen Mittelalter
, hg. v. Epp, Verena/Meyer, Christoph H. F. (= Vorträge und Forschungen 82). Thorbecke, Ostfildern 2017. 487 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Scholz, Juliane, Der Drehbuchautor
. USA-Deutschland. Ein historischer Vergleich. transcript, Bielefeld 2016. 412 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2017
Biographisches Handbuch des geistigen Eigentums
, hg. v. Apel, Simon/Pahlow, Louis/Wießner, Matthias. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. XV, 292 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2017
Oltmer, Jochen, Migration. Geschichte und Zukunft der Gegenwart
. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt 2017. 288 S., Ill. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Hauth, Anja Friederike, Sitzungspolizei und Medienöffentlichkeit
. Eine verfassungsrechtliche Rekonstruktion. Duncker & Humblot, Berlin 2017. 371 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. - 2017
Sundermeyer, Olaf, Bandenland
. Deutschland im Visier von organisierten Kriminellen. Beck, München 2017. 175 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017