Zahl der Einträge: 9686
Eckert, Philipp, Entstehung und Bedeutung des Landesverwaltungsgesetzes Schleswig-Holstein
(= Rechtshistorische Reihe 469). XXXVII, 205 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Gerlach, Christian, Der Mord an den europäischen Juden
. Ursachen, Ereignisse, Dimensionen. Beck, München 2017. 576 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Goldfine, Yitzhak, Einführung in das jüdische Recht
. Eine historische und analytische Untersuchung des jüdischen Rechts und seiner Institutionen, Hamburg 1973. Neuausgabe New Academic Press, Wien 2017. 158 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Lehnhardt, Jochen, Die Waffen-SS – Geburt einer Legende
. Himmlers Krieger in der NS-Propaganda (= Krieg in der Geschichte 100). V&R, Göttingen 2017. 629 S., 18 Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Lessing, Hans-Erhard, Das Fahrrad
- Eine Kulturgeschichte. Klett-Cotta, Stuttgart 2017. 255 S., 24 Abb. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Auslese der Starken – „Ausmerzung“ der Schwachen
– Eugenik und NS-„Euthanasie“ im 20. Jahrhundert, hg. v. Hedwig, Andreas/Petter, Dirk (= Schriften des hessischen Staatsarchivs Marburg 35). Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2017. 335 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Neschwara, Christian, Geschichte des österreichischen Notariats
. Band 2/1 1850 bis 1871 - Formierung eines modernen Notariats – ein Kampf zwischen Form und Freiheit. XXXVIII, 1082 S., 16 ungezählte Bl., 32 Ill. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Wie pandektistisch war die Pandektistik
? Symposion aus Anlass des 80. Geburtstags von Klaus Luig am 11. September 2015, hg. v. Haferkamp, Hans-Peter/Repgen, Tilman. Mohr Siebeck, Tübingen 2017. 308 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Wägenbaur, Bertrand, EuGH-VerfO – Satzung und Verfahrensordnungen EuGH/EuG
. Kommentar, 2. Aufl. Beck, München 2017. 673 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Baumbach, Hendrik, Königliche Gerichtsbarkeit und Landfriedenssorge
im deutschen Spätmittelalter (= Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im alten Reich 68). Böhlau, Wien 2017 473 S., Graph. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Strotdrees, Gisbert, Im Anfang war die Woort
– Flurnamen in Westfalen. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017. 183 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Glaw, Johannes W., Vieler Herren Länder
. Historische Grenzsteine im Kreis Gütersloh (= Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Gütersloh 14). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2017. 207 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2017
Winik, Jay, 1944 – Roosevelt und das Jahr der Entscheidung
, aus dem Amerikanischen von Bertram, Thomas/Glaser, Marlies/Pinnow, Jörn. Theiss, Darmstadt 2017. 569 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Goldfine, Yitzhak, Einführung in das jüdische Recht
. Eine historische und analytische Untersuchung des jüdischen Rechts und seiner Institutionen, Hamburg 1973. Neuausgabe New Academic Press, Wien 2017. 158 S., Abb. Besprochen von Reinhard Schartl. - 2017
Lück, Heiner, Der Sachsenspiegel
. Das berühmteste deutsche Rechtsbuch des Mittelalters. Lambert Schneider, Darmstadt 2017. 176 S., 120 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Judson, Pieter M., Habsburg. Geschichte eines Imperiums
1740-1918, aus dem Englischen von Müller, Michael. Beck, München 2017. 667 S., 40 Abb. 7 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017
Günther, Herbert, Die Eigentumsverhältnisse an ehemals amtlichem Schriftgut
des Hauses Ysenburg-Büdingen. Eine Fallstudie (= Schriften des hessischen Staatsarchivs Marburg 34). Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2017. 70 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Wedemeyer-Kolwe, Bernd, Aufbruch. Die Lebensreform in Deutschland
. Philipp von Zabern, Darmstadt 2017. 206 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Ehrenwirth, Rebecca/Lieke, Nina, By a lady
. Das Leben der Jane Austen. Biographie. Lambert Schneider, Darmstadt 2017. 224 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Recht und Konsens im frühen Mittelalter
, hg. v. Epp, Verena/Meyer, Christoph H. F. (= Vorträge und Forschungen 82). Thorbecke, Ostfildern 2017. 487 S. Besprochen von Steffen Schlinker. - 2017
Neschwara, Christian, Geschichte des österreichischen Notariats. Band 2/1
1850 bis 1871 - Formierung eines modernen Notariats – ein Kampf zwischen Form und Freiheit. XXXVIII, 1082 S., 16 ungezählte Bl., 32 Ill. Besprochen von Werner Schubert. - 2017
Schlosser, Hans, Neuere europäische Rechtsgeschichte
(= Grundrisse des Rechts), 3. Aufl. Beck, München 2017. XXVII, 461 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Loebell, Friedrich Wilhelm von, Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit
und politischer Schriftwechsel, hg. v. Winzen, Peter. Droste, Düsseldorf 2016. XV, 1255 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. - 2017
Leng, Rainer, Grenzen, Steine, Sechsersprüche
. Die dörfliche Rechtspraxis im Spiegel des „Frammersbacher Sechserbuchs“ (1572-1764) (= Publikationen aus dem Kolleg Mittelalter und frühe Neuzeit 3). Königshausen & Neumann, Würzburg 2017. 312 S., Ill. Besprochen von Gerhard Köbler - 2017
Fraschka, Mark, A., Franz Pfeffer von Salomon
. Hitlers vergessener Oberster SA-Führer. Wallstein, Göttingen 2016. 556 S. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2017