Zahl der Einträge: 9686
Svarez, Carl Gottlieb, Entwurf eines allgemeinen Gesetzbuches
für die Preußischen Staaten. Band 3 Erster Teil, Dritte Abteilung, Edition nach der Ausgabe von 1786 mit Hinweisen auf das ALR, AGB, die eingegangenen Monita und deren Bearbeitung sowie mit einer Einführung und Anmerkungen v. Krause, Peter (= Gesammelte Schriften, Zweite Abteilung Die preußische Rechtsreform, Band 3). Frommann-Holzboog, Stuttgart 2003, XXVI, 390 S. Band 4 Zweiter Teil, Erste Abteilung (1787). Frommann-Holzboog, Stuttgart 2003. LX - 2005
Suppliche e <<gravamina>>
Suppliche e <<gravamina>>. Politica, amministrazione, giustizia in Europa (secoli XIV-XVIII), a cura di Nubola, Cecilia/Würgler, Andreas (= Annali dell’istituto storico italo-germanico in Trento, Quaderni 59). Società editrice il Mulino, Bologna 2002. 581 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2005
Suche nach Frieden
. Politische Ethik in der frühen Neuzeit, hg. v. Brieskorn, Norbert/Riedenauer, Markus, Bd. 3 (= Theologie und Frieden 26). Kohlhammer, Stuttgart 2003. 441 S. Besprochen von Karl-Heinz Ziegler. - 2005
Strafjustiz und DDR-Unrecht
. Dokumentation, hg. v. Marxen, Klaus/Werle, Gerhard, Band 2/1, 2/2 Gewalttaten an der deutsch-deutschen Grenze, unter Mitarbeit v. Rummler, Toralf/Schäfter, Petra. De Gruyter, Berlin 2002. LII, 1-496 S., VIII, 497-1096 S. . Dokumentation, hg. v. Marxen, Klaus/Werle, Gerhard, Band 3 Amtsmissbrauch und Korruption, unter Mitarbeit v. Fahnenschmidt, Willi/Schäfter, Petra. De Gruyter, Berlin 2002. XLVI, 547 S. Besprochen von Thomas Vormbaum. - 2005
Stotz, Peter, Handbuch
der lateinischen Sprache des Mittelalters. Bd. 1 Einleitung, lexikologische Praxis, Wörter und Sachen, Lehnwortgut. Bd. 2 Bedeutungswandel und Wortbildung. Bd. 3 Lautlehre. Bd. 4 Formenlehre, Syntax und Stilistik. Bd. 5 Bibliographie, Quellenübersicht und Register (= Handbuch der Altertumswissenschaft II, 5, 1-5). Beck, München 2002, 2000, 1996, 1998, 2004. XXXII, 723, 482, 352, 510, 1059 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Steinführer, Henning, Die Leipziger Ratsbücher
1466-1500. Forschung und Edition (= Quellen und Materialien zur Geschichte der Stadt Leipzig 1), 2 Bde. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2003. LXVI, 415, 718 S., 5 Abb. Besprochen von Adrian Schmidt-Recla. - 2005
Stehkämper, Hugo, Köln
– und darüber hinaus. Ausgewählte Abhandlungen (= Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 93, 94). Eigenverlag des Historischen Archivs der Stadt Köln, Köln 2004. XV, 1634 S. Besprochen von Dieter Strauch. - 2005
Staatsbürger-Taschenbuch
. Alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft mit zahlreichen Schaubildern, begr. v. Model, Otto, fortgef. v. Creifelds, Carl, bearb. v. Zierl, Gerhard/Hakenberg, Waltraud/Streil, Jochen, 31. Aufl. Beck, München 2003. XXXII, 1017 S. - 2005
Spáčilová
Spáčilová, Libuče/Spáčil, Vladimír, Památná kniha olomoucká (kodex Václava z Jihlavy) z let 1430-1492, 1528. Úvod - Jazykovýrozbor německých textů – Edice – Rejstřky. Universita Palackého v Olomouci, Olomouc/Olmütz 2004. 611 S., 15 Abb. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Sonnenfels, Joseph von, Grundsätze
der Polizey, hg. v. Ogris, Werner (= Bibliothek des deutschen Staatsdenkens 12). Beck, München 2003. 309 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Seong, Seunghyeon
, Der Begriff der nicht gehörigen Erfüllung aus dogmengeschichtlicher und rechtsvergleichender Sicht (= Rechtshistorische Reihe 290). Lang, Frankfurt am Main 2004. 369 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Senn, Marcel, Rechtsgeschichte
– ein kulturhistorischer Grundriss, 3. Aufl. Schulthess, Zürich 2003. XXV, 433 S. Besprochen von Gunter Wesener. - 2005
Seif, Ulrike, Recht und Justizhoheit
. Historische Grundlagen des gesetzlichen Richters in Deutschland, England und Frankreich (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 44). Duncker & Humblot, Berlin 2003. 598 S. Besprochen von Filippo Ranieri. - 2005
Seerecht im Hanseraum
des 15. Jahrhunderts. Edition und Kommentar zum flandrischen Copiar Nr. 9, hg. v. Jahnke, Carsten/Graßmann, Antjekathrin (= Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck B 36). Schmidt Römhild, Lübeck 2003. 148 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Schuppert, Gunnar Folke, Staatswissenschaft
. Nomos, Baden-Baden 2003. 933 S. Besprochen von Walter Pauly. - 2005
Schulte, Rolf, Hexenverfolgung
in Schleswig-Holstein im 16. bis 18. Jahrhundert. Boyens & Co, Heide 2001. 160 S. Besprochen von Harald Maihold. - 2005
Schriks, Chris, Het Kopijrecht
16de tot 19de eeuw (= Meesters in de Rechtsgeschiedenis 1). Walburg Pers/Kluwer, Zutphen 2004. 768 S. Besprochen von Viola Heutger. - 2005
Schreiner, Julia, Jenseits vom Glück
. Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts (= Ancien Régime, Aufklärung und Revolution 34). Oldenbourg, München 2003. 323 S. Besprochen von Gabriela Signori. - 2005
Scholz Löhnig, Cordula, Bayerisches Eherecht
von 1756 bis 1875 auf dem Weg zur Verweltlichung (= Schriften zur Rechtsgeschichte 111). Duncker & Humblot, Berlin 2004. 417 S. Besprochen von Arne Duncker. - 2005
Schöler, Claudia, Deutsche Rechtseinheit. Partikulare
und nationale Gesetzgebung (1780-1866) (= Forschungen zur deutschen Rechtsgeschichte 22). Böhlau, Köln 2004. LIII, 320 S. Besprochen von Werner Schubert. - 2005
Schneider, Raik, Altrechtliche Personenzusammenschlüsse
. Ihre Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Rechts des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach sowie der Herzogtümer Sachsen-Meiningen und Sachsen-Gotha (= Rechtshistorische Reihe 267). Lang, Frankfurt am Main. 2003. 234 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Schneider, Nicole, Uberrima fides
. Treu und Glauben und vorvertragliche Aufklärungspflichten im englischen Recht (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 46). Duncker & Humblot 2004. 251 S. Besprochen von Jacques E. du Plessis. - 2005
Schmidt-Radefeldt, Susanne, Carl Friedrich von Gerber
(1823-1891) und die Wissenschaft des deutschen Privatrechts (= Schriften zur Rechtsgeschichte 105). Duncker & Humblot, Berlin 2003. 308 S. Besprochen von Adolf Laufs. - 2005
Schlaefer, Michael, Lexikologie
und Lexikographie. Eine Einführung am Beispiel deutscher Wörterbücher. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2002. 200 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005
Schennach, Martin P., Tiroler Landesverteidigung
1600-1650. Landmiliz und Söldnertum (= Schlern-Schriften 323). Wagner, Innsbruck 2003. 455 S. Besprochen von Gerhard Köbler. - 2005