Zahl der Einträge: 9672
Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG),
begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Haferkamp, Hans-Peter/Kannowski, Bernd/Lück, Heiner/De Wall, Heinrich/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 4, Lieferung 28 Preis-Radbruch, Gustav Lambert. Erich Schmidt, Berlin 2020. 737-992 Spalten, 128 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Taqqanot Qehillot Šum.
Die Rechtssatzungen der jüdischen Gemeinden Mainz, Worms und Speyer im hohen und späten Mittelalter, hg. v. Barzen, Rainer Josef, Teil 1, 2 (= Monumenta Germaniae Historica, Hebräische Texte aus dem mittelalterlichen Deutschland Band 2). Harrassowitz, Wiesbaden 2019. C, 271, 273-816 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 33. IT - 2020
Ekkehart IV. St. Galler Klostergeschichten (Casus sancti Galli),
hg. und übersetzt v. Haefele, Hans F./Tremp, Ernst unter Mitarbeit von Schnoor, Franziska (= Monumenta Germaniae Historica, Scriptores rerum Germanicarum in usum scholarum separatim editi LXXXII). Harrassowitz, Wiesbaden 2020. XV, 688 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIEr 10 (2020) 33. IT - 2020
Schlosser, Horst Dieter, Notabene DDR.
Ein historisch-kritisches Lexikon herrschender Verhältnisse. WeißenseeVerlag. Berlin 2019. 349 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 80. IT - 2020
Geschichte und Zukunft des Urheberrechts II,
hg. v. Meder, Stephan (= Beiträge zu Grundfragen des Rechts 34). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2020. 262 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 09. IT - 2020
Karl May, Briefwechsel mit seinen „Kindern“. Erster Band 1896-1909, zweiter Band 1910-1912
hg. v. Vollmer, Hartmut/Steinmetz, Hans-Dieter/Schleburg, Florian u. a. (= Karl Mays Gesammelte Werke 95, 96). Karl-Verlag Bamberg 2020. 608 S. Besprochen von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 03. IT - 2020
Michaels, Conrad, Rüstungsmanagement der Ministerien Todt und Speer.
Das Beispiel Panzerentwicklung/Panzerkommission. Aschendorff, Münster 2020. X, 821 S., 17 Abb., 20 Schaubilder. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 72. IT - 2020
Villinger, Ingeborg, Gretha Jünger –
Die unsichtbare Frau. Klett-Cotta, Stuttgart 2020. 463 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 72. IT - 2020
The Nuremberg War Crimes Trial and its Policy Consequences Today
, hg. v. Griech-Polelle, Beth A., 2. Aufl. Nomos, Baden-Baden 2020. 274 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 08. IT - 2020
Kelly, Robert L., Warum es NORMAL IST, dass die WELT UNTERGEHT.
Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt 2020. 224 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
McAfee, Andrew, mehr aus weniger –
Die überraschende Geschichte, wie wir mit weniger Ressourcen zu mehr Wachstum und Wohlstand gekommen sind und wie wir jetzt unseren Planeten retten, aus dem Englischen von Petersen, Karsten. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2020. 378 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 02. IT - 2020
Mävers, Sophie-Luise, Reformimpuls und Regelungswut –
Die Kasseler Kunstakademie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zur Künstlerausbildung im nationalen und internationalen Vergleich (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 184). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen, Marburg 2020. IX, 302 S., 48 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 06. IT - 2020
Pragmatische Visualisierung – Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten
hg. v. Marx-Jaskulski, Katrin/Wenz-Haubfleisch, Annegret (= Schriften des hessischen Staatsarchivs Marburg 38). Hessisches Staatsarchiv Marburg, Marburg 2020. 328 S. Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 03. IT - 2020
Das Reichsjustizministerium unter Otto Thierack (1943-1945), Teil 2
Teil 2 Die Arbeitstagungen auf der „Reichsburg Kochem“ von April bis August 1944 (Protokolle und Berichte), hg. v. Schubert, Werner (= Rechtshistorische Reihe 473). Lang, Frankfurt am Main 2018. XLIII, 525 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 83. IT - 2020
Heinemann, Winfried, Unternehmen „Walküre“.
Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944 (= Zeitalter der Weltkriege 21). De Gruyter, Berlin 2019. X, 406 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 71. IT - 2020
Urheberrecht. Kommentar, hg. v. Loewenheim, Ulrich/
Leistner, Mattias/Ohly, Ansgar. 6. Aufl. Beck München, 2020. 3343 S. Angezeigt von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 89 IT - 2020
Kaiser, Anna-Bettina, Ausnahmeverfassungsrecht.
Mohr Siebeck, Tübingen 2020. 416 S. Angezeigt von Albrecht Götz von Olenhusen. ZIER 10 (2020) 05. IT - 2020
Schulze, Dietmar, „Auch der ‚Gnadentod‘ ist Mord“ –
Der Augsburger Strafprozess über die NS-„Euthanasie“ –Verbrechen in Kaufbeuren und Irsee (= Bildungswerk Irsee, Impulse 15. Grizeto Verlag, Irsee 2019. 239 S. 33 Abb., 25 Dokumentenabb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. ZIER 10 (2020) 88. IT - 2020
Psychiatrie und „Euthanasie“ in der HuPfla –
Debatten zu Werner Leibbrands Buch „Um die Menschenrechte der Geisteskranken“, hg. v. Frewer, Andreas (= Studien zur Geschichte und Ethik der Medizin). Verlag Ph. C. W. Schmidt, Erlangen 2020. 226 S., 6 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. ZIER 10 (2020) 72. IT - 2020
Oberkofler, Gerhard, Heiligenverehrung in der Welt von Juristinnen und Juristen -
Marginalien zu Olechowski, Thomas, Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers, unter Mitarbeit von Jürgen Busch, Jürgen/Ehs, Tamara/Gassner, Miriam und Wedrac, Stefan. Mohr Siebeck, Tübingen 2020. XXIII, 1027 S. ZIER 10 (2020) 82. IT - 2020
Buchmann, Bertrand Michael, Insel der Unseligen –
Das autoritäre Österreich 1933 – 1938. Molden, Wien 2019. 255 S., 66 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. ZIER 10 (2020) 70. IT - 2020
Meier, Mischa, Geschichte der Völkerwanderung.
Europa, Asien und Afrika vom 3. bis zum 8. Jahrhundert n. Chr. Beck, München 2019. 1532 S., 40 Abb., 38 Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 10 (2020) 10. IT - 2020
Signa Ivris - Beiträge zur Rechtsikonographie, Rechtsarchäologie und Rechtlichen Volkskunde. Band 16,
hg. v. Deutsch, Andreas/Kocher, Gernot/Lück, Heiner/Schott, Clausdieter. Junkermann, Halle an der Saale, 2018, 348 S., 136 Abb. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. - 2020
Richter, Anna, Strafverteidigung und Liberalismus –
Eine Untersuchung anhand der Rechtsordnungen von Deutschland und Argentinien (= Abhandlungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagenforschung Münchener Universitätsschriften Juristische Fakultät 101). Schmidt, Berlin 2020. XIV, 299 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 07. IT - 2020
Kiehnle, Arndt, Das Öffentliche im Privaten.
Was war und ist am öffentlichen Glauben im Privatrecht öffentlich? (= Bochumer juristische Studien zum Zivilrecht 7). Nomos, Baden-Baden 2020. 127 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 04. IT - 2020