Zahl der Einträge: 9686
Die Taunusbäder – Orte der Heilung und der Geselligkeit, hg. v. Vanja, Christina/Wunder, Heide (= Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 181). Selbstverlag der Hessischen Historischen Kommission Darmstadt und der Historischen Kommission für Hessen, Darmstadt 2019. 180 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 10 (2020) 00. IT - 2020
Kümin, Beat, Imperial Villages Cultures of Political Freedom in the German Lands c. 1300 – 1800 (= Studies in Central European Histories 65). Brill, Leiden 2019. XV, 277 S., 56 Abb., 2 Anhänge. Besprochen von Ulrich-Dieter Oppitz. ZIER 10 (2020) 05. IT - 2020
Bruckmüller, Ernst, Österreichische Geschichte. Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart. Böhlau. Wien 2019. 692 S., 11 Abb., 11 Kart. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Raichle, Christoph, Die Finanzverwaltung in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus Kohlhammer, Stuttgart 2019. 949 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 76. IT - 2019
Wambach, Kai, Rainer Barzel. Eine Biographie. Schöningh, Paderborn 2019. VII, 985 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 82, IT - 2019
Polian, Pavel, Briefe aus der Hölle. Die Aufzeichnungen des jüdischen Sonderkommandos Auschwitz, aus dem Russischen v. Richter, Roman, bearb. v. Kilian, Andreas. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss, Darmstadt 2019. 632 S., Abb., Kart. Besprochen von Werner Augustinovic. - 2019
Hilpert, Horst, Sport- und Spielregeln von der Urzeit der Menschheit bis zur Gegenwart. Boorberg, Stuttgart 2019. 254 S. Besprochen von Reinhard Schartl. ZIER 9 (2019) 01. IT - 2019
Zufall und Wissenschaft. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. v. Bachhiesl, Christian/Bachhiesl, Sonja Maria/Schrettle, Bernhard u. a. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist 2019. 586 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 04. IT - 2019
Grandazzi, Alexandre, Urbs – Roms Weg zur Weltmetropole, aus dem Französischen übersetzt v. Lemmens, Nathalie/Schmidt, Regine/Schubert, Maria u. a. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Philipp von Zabern, Darmstadt 2019. 718 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 20. IT - 2019
Bein, Thomas, Deutsche Literatur des Mittelalters. Eine Einführung in die germanistische Mediävistik (= Grundlagen der Germanistik 64). Erich Schmidt, Berlin 2020. 272 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Willoweit, Dietmar, Staatsbildung und Jurisprudenz. Spätmittelalter und frühe Neuzeit. Gesammelte Aufsätze 2003-2016 (= Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 105). Ergon, Baden-Baden 2019. 711 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 05. IT - 2019
Willoweit, Dietmar/Schlinker, Steffen, Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Frankenreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands. Ein Studienbuch, mit einer Zeittafel und einem Kartenanhang, 8. Aufl. Beck, München 2019. XXXVII, 497 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 05. IT - 2019
Die SS nach 1945. Entschuldungsnarrative, populäre Mythen, europäische Erinnerungsdiskurse, hg. v. Schulte, Jan Erik/Wildt, Michael (= Berichte und Studien Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung 76). Vandenhoeck & Ruprecht unipress, Göttingen 2018. 451 S., Abb. Besprochen von Werner Augustinovic. ZIER 9 (2019) 82. IT - 2019
Kulturstadt Nürnberg. Herkunft und Zukunft in Europa, hg. v. Schrenk, Johann (= Buchfranken Sonderband 3). Schrenk, Röttenbach 2019. 304 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Schliesky, Utz, Niels Nicolaus Falck und seine „Geschichte des schleswig-holsteinischen Landesrechts“ (= Quellen zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte 43). Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel 2018. V, 139 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 53. IT - 2019
Mittelalter lesbar machen – Festschrift 200 Jahre Monumenta Germaniae Historica Harrassowitz, Wiesbaden 2019. 280 S., 70 Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 02. IT - 2019
Berghorn, Detlef/Hattstein, Markus, The Roaring Twenties. Die wilde Welt der 20er. Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Theiss. Darmstadt, 2019. 208 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 62. IT - 2019
Schlachten, die unsere Welt veränderten. Ursachen, Folgen, Hintergründe, aus dem Englischen übersetzt v. Watson, Frauke. Dorling Kindersley Verlag GmbH, München 2019. 256 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 01. IT - 2019
Kulturelle Vernetzung in Europa - das Magdeburger Recht und seine Städte, hg. v. Köster Gabriele/Link, Christina/Lück, Heiner (= Wissenschaftlicher Begleitband zur Ausstellung „Faszination Stadt“). Sandstein Verlag, Dresden 2018. 520 S., Abb. Besprochen von Gudrun Pischke. ZIER 9 (2019) 01. IT - 2019
Raum neu denken. Von der Digitalisierung zur Dezentralisierung, hg. v. Bußjäger, Peter/Keuschnigg, Georg/Schramek, Christoph. new academic press, Wien 2019. VIII, 274 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 86. IT - 2019
Scheidung ohne Schuld? Genese und Auswirkungen der Eherechtsreform 1977, hg. v. Löhnig, Martin (= Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts 110). Mohr Siebeck, Tübingen 2019. VIII, 241 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIEr 9 (2019) 89. IT - 2019
Müller, Alexander O., Reinhard Höhn. Ein Leben zwischen Kontinuität und Neubeginn. be.bra wissenschaft verlag, Berlin 2019. 337 S., Abb. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 72. IT - 2019
Quellen, Nachbarschaft, Gemeinschaft – Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Kulturgeschichte Zentraleuropas unter Mitwirkung von Wurster, Herbert W. hg. v. Krah, Adelheid. Böhlau, Wien 2019. 301 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 00. IT - 2019
Richardi, Reinhard, Arbeitsrecht im Wandel der Zeit – Chronik des deutschen Arbeitsrechts. Beck, München 2019. XI, 194 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 09. IT - 2019
Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs – Zivilprozessordnung §§ 1025-1048 – Gerichtsverfassungsgesetz – Grundbuchordnung – Gesetz über die freiwillige Gerichtsbarkeit – Zwangsversteigerungsgesetz – Konkursordnung – Anfechtungsgesetz - Rechtsanwaltsordnung, hg. v. Schubert, Werner/Glöckner, Hans Peter (= Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs 11). Lang, Frankfurt am Main 2017. 744 S. Angezeigt von Gerhard Köbler. ZIER 9 (2019) 57. IT - 2019
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 387 388